Sachsen – Brandenburg

Die Höhepunkte:

  • Vom Zwinger nach Sanssouci
  • Alte Meister und Grünes Gewölbe
  • Wein auf Schloss Wackerbarth
  • Kahnfahrt im Spreewald
  • Auf Wunsch: Anreise per Bahn

Die Reisetermine:

Mindestteilnehmerzahl:15
Höchstteilnehmerzahl:22
ab 1.595,- € p.P. Reise buchen
Sie haben Fragen zu dieser Reise oder möchten telefonisch buchen? Wir sind für Sie da: 06131-48-5158 Montag - Freitag: 10:00 - 16:00 Uhr mailmp@marco-polo-reisen.com
PDF drucken

Reiseverlauf

Auf dieser Reise entdecken wir Kunstschätze, Schlösser und Parks zwischen Dresden und Potsdam. Wir erleben die Natur vom Wasser aus, wenn wir auf der Elbe zum Schloss Pillnitz gleiten oder im Spreewald von Dorf zu Dorf staken. Bei einer Wanderung in den Weinbergen rund um Schloss Wackerbarth verkosten wir sächsische Weine und wer möchte, kommt mit zum Ausflug nach Königs Wusterhausen und dem Scharmützelsee im Osten Brandenburgs.

1. Tag, So, 18.06.2023: Anreise nach Dresden

Individuelle Anreise nach Dresden. Der Marco Polo Scout begrüßt Sie um 16 Uhr im Hotel und nimmt Sie gleich mit auf einen ersten Rundgang durch Elbflorenz. Von der Brühlschen Terrasse schauen wir über die Elbe zum Goldenen Reiter. Beim gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant in der Nähe der Frauenkirche können wir über die sächsische Küche plaudern und uns diese schmecken lassen.
A

2. Tag, Mo, 19.06.2023: Frauenkirche und Grünes Gewölbe

Wir nehmen die stolze Landeshauptstadt Sachsens näher unter die Lupe und spazieren in die Altstadt. An diese Ruine traute sich der sozialistische Staat nicht heran und so können wir heute die aus Trümmern auferstandene Frauenkirche in all ihrer Pracht bestaunen. Der Scout kennt die spannende Geschichte des Wiederaufbaus der Frauenkirche mit ihrer mächtigen Kuppel. Das Historische Grüne Gewölbe präsentiert sich in seiner Innenausstattung ähnlich barock wie seine Ausstellungsstücke, keine Sorge – trotz des spektakulären Raubs von wertvollen Pretiosen im November 2019 sind immer noch mehr als 3000 Ausstellungsstücke der Juwelier- und Goldschmiedekunst im Einklang mit der prunkvollen Gewölbearchitektur zu sehen. Unser Scout hat Tipps parat, wo wir die beste Dresdner Eierschecke zum Nachmittagskaffee probieren können.
F

3. Tag, Di, 20.06.2023: Alte Meister und Schlosspark Pillnitz

Am Vormittag blicken wir in die Katholische Hofkirche und spazieren vorbei an der Semperoper zum Zwinger mit der berühmten Gemäldegalerie Alte Meister. Während der Regentschaft von August, dem Starken, wurde der Zwinger im Barockstil herausgeputzt und die Kurfürsten von Sachsen trugen unvergleichliche Kunstwerke zusammen. Ob Porträt oder Altarbild, in der Gemäldegalerie ist jedes Werk ein Meisterwerk. Die "Schlummernde Venus" von Giorgione und Raffaels "Sixtinische Madonna" – beim Gang durch die hohen, unlängst restaurierten Säle des Semperbaus trifft man immer wieder auf "alte Bekannte". Mit dem Schiff geht es auf der Elbe – unter dem Blauen Wunder hindurch – zum Schloss Pillnitz. Wir flanieren durch die berühmten Gärten, bestaunen tropische Pflanzen und die über 240 Jahre alte japanische Kamelie, die nur von Februar bis April blüht. Am späten Nachmittag sind wir zurück in Dresden.
F

4. Tag, Mi, 21.06.2023: Uhren und Wein

Glashütte ist seit 160 Jahren das traditionelle Zentrum der deutschen Uhrmacherkunst. Wir besuchen das Uhrenmuseum mit seinen über 400 Exponaten, von der Gründerzeit bis in die Moderne. Taschen- und Armbanduhren, Marinechronometer und astronomische Modelle werden kunstvoll in Szene gesetzt. Zwischen Elbe und Weinbergen liegt das "Sächsische Nizza": Radebeul. Mit einer deftigen Brotzeit in einer Weinstube starten wir in den weinhaltigen Nachmittag.
Marco Polo Live
Bei einer genussvollen Wanderung durch die Weinberge von Schloss Wackerbarth erfahren wir, was mehr als 850 Jahre Weinbautradition in Sachsen ausmachen und wie die Trauben für die unverwechselbaren sächsischen Weine und Sekte entstehen. Vorbei an der barocken Schloss- und Gartenanlage führt uns der Weg an sonnenverwöhnte Steillagen, in denen wir den Arbeitsplatz der Winzer kennenlernen. Und natürlich kommt auch die Verkostung der Weine nicht zu kurz.
F/M

5. Tag, Do, 22.06.2023: Porzellan und Spreewaldkähne

Wir fahren nach Meißen, wo wir durch die historische Altstadt am Fuße des Burgbergs und rund um den Dom bummeln. Spannend dabei zu hören, wie die Stadt im 18. Jahrhundert zum Zentrum europäischer Porzellankunst wurde! Wir besuchen eine Manufaktur und sehen den Handwerkern bei ihrer Arbeit zu. Im Jagdschloss Moritzburg vergnügte sich einst der sächsische Hochadel. Wie? Das erzählt uns der Scout beim Fotostopp am Schlossteich. Vorbei an Wasserarmen und Auen erreichen wir Lübbenau am Rand des Biosphärenreservats Spreewald. Mit einem Kahn gleiten wir durch die Kanäle zum Bilderbuchdorf Lehde, lauschen dem Fährmann bei seinen Erzählungen und probieren Spreewälder Gurken. Am Abend erreichen wir Potsdam, die Landeshauptstadt Brandenburgs.
F

6. Tag, Fr, 23.06.2023: Sanssouci

Heute folgen wir den Spuren des Preußenkönigs Friedrichs des Großen nach Schloss Sanssouci, besuchen sein Grab auf der Schlossterrasse, flanieren durch die Säle und anschließend durch den Park zur Orangerie und zum Chinesischen Teehaus. Am Nachmittag bringt uns die Straßenbahn in die Potsdamer Innenstadt: Wir bewundern den Alten Markt mit der Nikolaikirche und den Brandenburger Landtag. Über
die Brandenburger Straße, die Flaniermeile Potsdams, geht es ins Holländische Viertel. Unser Scout hält Tipps für die Abendgestaltung bereit.
F

7. Tag, Sa, 24.06.2023: Potsdam

Ein freier Tag in Potsdam für eigene Entdeckungen. Oder wir folgen dem Scout (gegen Mehrpreis) in den Osten Brandenburgs: In Königs Wusterhausen südlich von Berlin befindet sich die Lieblingsresidenz des „Soldatenkönigs“ Friedrich Wilhelm I., der hier seiner Vorliebe für die Jagd und der Ausbildung der „Langen Kerls“ frönte. Wir spazieren im Schlossgarten und hören Geschichten über die Tabakskollegien. Im Kurort Bad Saarow gehen wir an Bord eines Dampfers und schippern über den Scharmützelsee. Am Abend treffen wir uns in Potsdam alle wieder zum gemein-samen Abschiedsessen.
F/A

8. Tag, So, 25.06.2023: Abschied

Im Laufes des Vormittages Check-Out aus dem Hotel und individuelle Heimreise.
F

F=Frühstück M=Mittagessen A=Abendessen

Unterkünfte

Dresden


Nächte: 4
Unterkunft: Am Terrassenufer
Landeskategorie: ****

Potsadam


Nächte: 3
Unterkunft: Am Jägertor
Landeskategorie: ****

Reiseroute

Termine & Preise

ReisedatumDoppelzimmer Einzelzimmer
18.06.2023 bis 25.06.20231.595,- € p.P.2.010,- € p.P.
  • 18.06.2023 bis 25.06.2023
    • Doppelzimmer 1.595,- € p.P.
    • Einzelzimmer 2.010,- € p.P.
    • Reise buchen

Inklusiv & Optional

Inklusive:

  • Transfers und Ausflüge in gutem, landesüblichem Bus
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer
  • Frühstück, 1 Mittagessen in einer Winzerstube und 2 Abendessen im Restaurant
  • Deutsch sprechende Marco Polo Reiseleitung
  • Schifffahrt auf der Elbe von Dresden nach Pillnitz
  • Kahnfahrt im Spreewald
  • Weinprobe auf Schloss Wackerbarth
  • Übernachtungssteuer in Dresden
  • Eintrittsgelder (135 €)
  • Zwei Reiseführer pro Buchung

Optional:

Im Buchungsprozess wählbar
  • Ausflug Scharmützelsee 95,- €

EU-Pauschalreiserichtline:

Nach Artikel 251 EGBGB informieren wir alle Reisenden vor der Buchung über ihre grundlegenden Rechte bei einer Pauschalreise. Das Formblatt mit allen Informationen des Reiseveranstalters finden Sie nachfolgend: Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a des Bürgerlichen Gesetzbuchs

Reiseveranstalter:

Marco Polo Reisen GmbH

ab 1.595,- € p.P. Reise buchen
Sie haben Fragen zu dieser Reise oder möchten telefonisch buchen? Wir sind für Sie da: 06131-48-5158 Montag - Freitag: 10:00 - 16:00 Uhr mailmp@marco-polo-reisen.com
PDF drucken